Gewebsüberschuss an den Lidern (Schlupflider) und/oder eine Erschlaffung der Haut und Muskulatur am Unterlid mit Bildung von Tränensäcken führt zu einem müden, traurigen Aussehen. Frauen haben entsprechende Probleme beim Make Up, und auch ein Männergesicht wirkt weniger attraktiv und offen als es insgesamt erscheinen könnte.
Eine Lidstraffung ist in der Regel ein ambulanter Eingriff. Bei kombinierter Ober- und Unterlidoperation kann jedoch auf Wunsch des Patienten oder zu dessen Sicherheit eine Übernachtung gewählt werden
Während des risikoarmen Eingriffs werden an den Oberlidern überschüssige Haut, Muskeln und Fettpolster entfernt. An den Unterlidern erfolgt eine Straffung der Fettpolster und der Lidmuskulatur. Eine Kombination mit Hals- und oder Wangenlifting ist ebenfalls möglich.
Der Lidschluss bleibt in jedem Fall erhalten!
Nach der Operation ist eine gute Kühlung und Ruhephase für 1 bis 2 Tage angezeigt. Schwellungen können unterschiedlich ausgeprägt sein. Größere Blutergüsse sind selten.
Nach einer Oberlidkorrektur ist man bereits nach ca. einer Woche wieder „präsentabel“, bei einer Unterlidstraffung dauert es je nach Ausmaß der Straffung (Midface-lift) etwas länger bis die Patienten wieder „gesellschaftsfähig“ aussehen.
Seltene Störungen im Heilungsverlauf sind Augenreizungen, das Abstehen des Unterlides durch Schwellung mit Tränenträufeln sowie ein Verziehen des Unterlides durch Narbenzug.
Lidstraffungen gehören zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetischen Chirurgie. Das Resultat einer erfolgreichen Lidstraffung ist ein natürlich wacher Blick!