Kryolipolyse

Hartnäckige Fettpölsterchen
mit Kälte gezielt wegfrieren!

Woman measuring her slim body isolated on whiteKryolipolyse ist ein nichtinvasives, schonendes Verfahren

Es gibt Fettpölsterchen, die sich selbst konsequentestem Sport und Diäten hartnäckig widersetzen. Sie sind moderat, dennoch stören sie die Betroffenen. Das kann zum Beispiel ein kleines Doppelkinn sein, der „Rettungsring“ um die Taille, schlabbrige Oberarme, die Andeutung von Reiterhosen an den Oberschenkeln oder auch die Speckfalten am Rücken unter dem BH-Abschluss. Absaugen oder Wegspritzen waren bisher die einzigen Möglichkeiten, diesen verhältnismäßig kleinen Polstern zu Leibe zu rücken. Jetzt gibt es eine fachärztlich überzeugende Alternative:

Schon lange ist in der Medizin bekannt, dass kontrollierte Minustemperaturen bei Gelenks- und Hauterkrankungen stark lindernd wirken können. Auch im Anti-Aging gewinnen Kältekammern eine immer stärkere Bedeutung. Nun kommt aus der frostigen medizinischen Ideenschmiede auch die derzeit effektivste nichtinvasive Möglichkeit der Fettgewebsreduktion: Die Kryolipolyse!

Dieses sanfte Verfahren, auf das Hollywoodschauspieler schon seit geraumer Zweit schwören, macht sich zunutze, dass Fettzellen von Natur aus sehr empfindlich auf Kälte reagieren, gezielt heruntergekühlt und dann vom Körper selbst abgebaut werden können.

Anders als Fettwegspritzen oder Fettabsaugungen kann die Fettgewebsreduktion mittels Kryolipolyse ambulant durchgeführt werden. Genutzt werden hierfür individuell anpassbare Handstücke, die ein Vakuum aufbauen, in welchem sich die Problemzonen ganz gezielt kühlen lassen.

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass bei diesem Verfahren ausschließlich Fettzellen abgebaut werden. Das umliegende Gewebe, Haut, Nerven und Muskeln bleiben geschont. Der Körperumfang kann sichtbar reduziert werden. Erfahrungsgemäß kommt es zu einer Verminderung von 20 bis 30 Prozent Fett in den behandelten Zonen pro Sitzung.

Die Anwendung ist schmerzlos und dauert etwa eine Stunde. Eine Betäubung ist nicht notwendig, während der Kryolipolyse können die Patienten entspannt lesen oder Musik hören. Nach ein paar Stunden ist das behandelte Gewebe wieder voll durchwärmt.

Erste Ergebnisse sind nach wenigen Wochen sichtbar. Nach zwei bis drei Monaten ist das gewünschte Ergebnis erreicht.

Die Kryolipolyse wirkt, indem die der Kühlung ausgesetzten Fettzellen absterben (Apoptose = programmierter Zelltod) und in der Folge schrittweise ganz natürlich über Stoffwechselprodukte vom Körper ausgeschieden werden. Erste Ergebnisse sind nach wenigen Wochen sichtbar. Nach zwei bis drei Monaten ist das gewünschte Ergebnis erreicht.

Zur sicheren Anwendung durch den Facharzt stehen für die Kryolipolyse effektive medizinische Geräte zur Verfügung, welche exklusiv in Arztpraxen genutzt werden dürfen.